PIGMENTSOLUTION

  • Home
  • -Home
  • Produkte für Coating
    • Mattierungsmittel / PS-Matt / Portfolio
    • Mattierungspasten
    • Netzmittel & Additive Tionox 104 / Portfolio
    • Silan Haftvermittler Aquasil 20
    • Photokatalytische Pigmente
  • Products for coating
    • PS Matting agents
    • Wetting agents & additives
    • Silan bonding system Aquasil 20
    • Photocatalytic pigments
  • Technologien
  • Technologies
  • Applikationsverfahren
    • Sprühagglomeration
    • Sprühcoating
    • Sprühverkapselung
    • Pulversynthese
  • Application method
    • Spray agglomeration
    • Spray coating
    • Spray encapsulation
    • Powder Synthesis
  • Unternehmen
    • Zertifikate
  • Company
  • Kontakt
  • Contact
  • Impressum
  • Legal disclosure
  • AGB
  • Home
  • -Home
  • Produkte für Coating
    • Mattierungsmittel / PS-Matt / Portfolio
    • Mattierungspasten
    • Netzmittel & Additive Tionox 104 / Portfolio
    • Silan Haftvermittler Aquasil 20
    • Photokatalytische Pigmente
  • Products for coating
    • PS Matting agents
    • Wetting agents & additives
    • Silan bonding system Aquasil 20
    • Photocatalytic pigments
  • Technologien
  • Technologies
  • Applikationsverfahren
    • Sprühagglomeration
    • Sprühcoating
    • Sprühverkapselung
    • Pulversynthese
  • Application method
    • Spray agglomeration
    • Spray coating
    • Spray encapsulation
    • Powder Synthesis
  • Unternehmen
    • Zertifikate
  • Company
  • Kontakt
  • Contact
  • Impressum
  • Legal disclosure
  • AGB

AQUASIL 20

Aquasil 20

Neuartig, wässrige Silan-Emulsion zur Verbesserung der Haftung von wässrigen Lacksystemen auf
kritischen Substraten

Beschreibung

Aquasil 20 ist eine VOC-freie, lagerstabile Emulsion eines organofunktionellen Silans in Wasser. Sein
Einsatz in wässringen Lacksystemen führt zur Verbesserung der Haftung zwischen dem Lackfilm und
kritischen Substratoberflächen.

Kenndaten

Wässrige, weißliche, niedrigvskose Flüssigkeit:
ISO 4619 Viskosität ca. 90 mPas DIN EN ISO 3219 Dichte: ca. 1,03 g/cm3 DIN EN ISO 2811-3 , aktiver
Sililangehalt~ 20%

Eigenschaften

Bild
Aquasil 20 fördert mit seinen reaktiven Silan-Gruppen eine starke, chemische Haftung zu kritischen Substraten (wie Aluminium, vorbehandelter Stahl, Glas, Keramik oder zementöse Untergründe).  Bei der Verneztungsreaktion setzt Aquasil 20 keine toxischen Nebenprodukte frei. Ferner kann es durch die Anwesenheit von aktive Epoxy-Gruppen in die Matrix eingebunden werden.
Aufgrund eines speziellen Herstellungsprozesses kann Aquasil 20 direkt in wässrigen Formulierungen eingearbeitet werden. Die so hergestellte Formulierung ist lagerstabil und zeigt auch nach Lagerung von >6 Monaten bei Raumtemperatur hervorragende Haftungseigenschaften. Durch den Einsatz von Aquasil 20 entfällt die Dosierung und Einarbeitung kurz vor der Applikation, wie sie für konventionelle Silanverbindungen oft notwendig sind.

Aquasil 20: Produkteigenschaften

Modifiziertes Silan, das insbesondere in einer wasserbasierten Emulsion stabilisiert ist:
  • um die Haftung von wasserbasierten Systemen auf Glas oder Keramik zu verbessern
  • mit exzellenter Langzeitstabilität in Lieferform
  • zur direkten Verwendung in fertigen Formulierungen (keine zweite Komponente)
Bild

Aquasil 20: Produktdaten

Kompatibilität mit verschiedenen wasserbasierten Dispersionen und Harzen / Vernetzern.
Bild

Aquasil 20: Mechanismus der Adhäsionsförderung

Additive auf Basis von Silan-Technologie
  • Adhäsion basierend auf kovalenter Bindung
  • Feuchtigkeit / Hydrolyse zur Aktivierung der Silane
  • Kritische Handhabung in wb-Systemen (Sekundär- / Nebenreaktionen möglich)

Startformulierung: Basierend auf Bayhydrol A XP 2770 / Bayhydur BL 2867

Bild

Teste nach Lagerstabilität 6 Wochen bei 40 ° C:

Bild
Wasserdampftest: Beschichtete Glasplatten wurden 180min mit Wasserdampf belastet:
Bild
Wasserlagerung: beschichtete Glasplatten wurden 1Std. mit 70°C Wasser belastet
Bild
Aquasil 20 eignet sich aufgrund seiner Silan-Funktion zur Haftungsverbesserung von wässrigen
Industrie- und Einbrennlacken sowie besonderen Anwendungen im Automobil- und Industriebereich.

Dosierung

Die empfohlene Dosierung ist abhängig vom Bindemittelsystem und beträgt 2,0% bis 5,0% in
Lieferform bezogen auf die Gesamtformulierung. Die genaue Zugabemenge sollte in Laborversuchen
ermittelt werden.

Weiteres aus unserem Portfolio:

Mattierungsmittel

Unser Mattierungsmittel auf
spezieller Silikabasis.
Mehr erfahren

Applikationsverfahren

Verfahrensknow-how für Ihre Materialinnovation.

Photokatalyse

Ein hochspezialisiertes Weiß-Pigment
mit photokatalytischer Wirkung.
mehr erfahren
Mehr erfahren
© COPYRIGHT 2016. ALL RIGHTS RESERVED.