PIGMENTSOLUTION

  • Home
  • -Home
  • Produkte für Coating
    • Mattierungsmittel / PS-Matt / Portfolio
    • Mattierungspasten
    • Netzmittel & Additive Tionox 104 / Portfolio
    • Silan Haftvermittler Aquasil 20
    • Photokatalytische Pigmente
  • Products for coating
    • PS Matting agents
    • Wetting agents & additives
    • Silan bonding system Aquasil 20
    • Photocatalytic pigments
  • Technologien
  • Technologies
  • Applikationsverfahren
    • Sprühagglomeration
    • Sprühcoating
    • Sprühverkapselung
    • Pulversynthese
  • Application method
    • Spray agglomeration
    • Spray coating
    • Spray encapsulation
    • Powder Synthesis
  • Unternehmen
    • Zertifikate
  • Company
  • Kontakt
  • Contact
  • Impressum
  • Legal disclosure
  • AGB
  • Home
  • -Home
  • Produkte für Coating
    • Mattierungsmittel / PS-Matt / Portfolio
    • Mattierungspasten
    • Netzmittel & Additive Tionox 104 / Portfolio
    • Silan Haftvermittler Aquasil 20
    • Photokatalytische Pigmente
  • Products for coating
    • PS Matting agents
    • Wetting agents & additives
    • Silan bonding system Aquasil 20
    • Photocatalytic pigments
  • Technologien
  • Technologies
  • Applikationsverfahren
    • Sprühagglomeration
    • Sprühcoating
    • Sprühverkapselung
    • Pulversynthese
  • Application method
    • Spray agglomeration
    • Spray coating
    • Spray encapsulation
    • Powder Synthesis
  • Unternehmen
    • Zertifikate
  • Company
  • Kontakt
  • Contact
  • Impressum
  • Legal disclosure
  • AGB

SPRÜHCOATING

Coating - Funktionalisierung für bessere Materialperformance

Statten Sie Ihre Pulver oder Granulate mit funktionellen Beschichtungen aus und erzielen Sie dadurch verbesserte
Anwendungseigenschaften.
Beschichtung von Partikeloberflächen wird in allen Industrieanwendungen eingesetzt, wo es darauf
ankommt, Oberflächeneigenschaften gezielt zu verändern. Kosteneffiziente Anwendungslösungen werden immer dann erzielt, wenn eine
Integration von Funktionen direkt in den Werkstoff oder eine Modifikation der Oberfläche zur Eigenschaftsverbesserung der Bauteile
realisiert wird.

So sind Oberflächentechnologien heute wesentlicher Innovationstreiber in verschiedensten Branchen. Dadurch können beispielsweise
Automobile leichter gebaut und kraftstoffsparender genutzt oder Energie kann effizienter verteilt und gespeichert werden. Mittels
neuartiger Beschichtungs- und Bearbeitungsverfahren können heute die Funktionalitäten von Partikeln und Oberflächen für unzählige
Anwendungen gezielt entwickelt und optimiert werden.
Bild
Bild
Funktionalisierung von Pulveroberflächen
Beschichtungen von Partikeln steigern die Leistungsfähigkeit von
Pulverwerkstoffen oder statten diese mit zusätzlichen Funktionen aus. Solche Core-Shell-Partikel sind beispielsweise effektive Katalysatoren mit präzise eingestellten Oberflächeneigenschaften und besonders hohen Aktivitäten. Oder machen Partikel kompatibel zur Einarbeitung in die Anwendungsmatrix.
Beschichtung von Granulaten
Auch bei Granulaten sollen spezielle Produkteigenschaften erzielt werden, beispielsweise ein Schutz des Granulates, die Geschmacksmaskierung oder die kontrollierten Freisetzung des Inhaltstoffes.
Um die Produkteigenschaften gezielt zu beeinflussen, ist es wichtig, Zielparameter zu definieren, um das geeignete Verfahren zu finden.

Die Auswahl des Coating-Verfahrens richtet sich dabei nach der herzustellenden Produktqualität, den Eigenschaften der
eingesetzten Wirkstoffe und des zu beschichtenden Feststoffes. Zu berücksichtigen sind aber auch herstellungsspezifische Rahmenbedingungen wie Zeit-, Material- und Personalaufwand.

Nach Ihren Vorgaben können wir mit unserer Technologiekompetenz Ihre Pulver oder Granulate gezielt Funktionalisieren. Sprechen Sie uns dazu an!

Weiteres aus unserem Portfolio:

Sprühagglomeration

Hochleistungsmaterialien
ready-to- use.
Mehr erfahren

Sprühverkapselung

Einbettung von Flüssigkeiten
in Granulate.
Mehr erfahren

Pulversynthese

Partikeldesign für Ihre
Materialinnovation.
Mehr erfahren
© COPYRIGHT 2016. ALL RIGHTS RESERVED.