PIGMENTSOLUTION

  • Home
  • -Home
  • Produkte für Coating
    • Mattierungsmittel / PS-Matt / Portfolio
    • Mattierungspasten
    • Netzmittel & Additive Tionox 104 / Portfolio
    • Silan Haftvermittler Aquasil 20
    • Photokatalytische Pigmente
  • Products for coating
    • PS Matting agents
    • Wetting agents & additives
    • Silan bonding system Aquasil 20
    • Photocatalytic pigments
  • Technologien
  • Technologies
  • Applikationsverfahren
    • Sprühagglomeration
    • Sprühcoating
    • Sprühverkapselung
    • Pulversynthese
  • Application method
    • Spray agglomeration
    • Spray coating
    • Spray encapsulation
    • Powder Synthesis
  • Unternehmen
    • Zertifikate
  • Company
  • Kontakt
  • Contact
  • Impressum
  • Legal disclosure
  • AGB
  • Home
  • -Home
  • Produkte für Coating
    • Mattierungsmittel / PS-Matt / Portfolio
    • Mattierungspasten
    • Netzmittel & Additive Tionox 104 / Portfolio
    • Silan Haftvermittler Aquasil 20
    • Photokatalytische Pigmente
  • Products for coating
    • PS Matting agents
    • Wetting agents & additives
    • Silan bonding system Aquasil 20
    • Photocatalytic pigments
  • Technologien
  • Technologies
  • Applikationsverfahren
    • Sprühagglomeration
    • Sprühcoating
    • Sprühverkapselung
    • Pulversynthese
  • Application method
    • Spray agglomeration
    • Spray coating
    • Spray encapsulation
    • Powder Synthesis
  • Unternehmen
    • Zertifikate
  • Company
  • Kontakt
  • Contact
  • Impressum
  • Legal disclosure
  • AGB

SPRÜHVERKAPSELUNG

Sprühverkapselung

Verkapselung als Lösung um flüssige Substanzen zu schützen, in trockenen Materialsystemen zu nutzbarbar
bzw. besser handelbar zu machen.

Die Verkapselung bietet den eingeschlossenen Flüssigkeitströpfchen einen effizienten Schutz zum Beispiel gegen Oxidation und verhindert, dort wo eine Inkompatibilität stören würde (z.B. im Falle von Bleich-, Reduktions- und Oxidationsmittel), den direkten Kontakt mit anderen Komponenten einer Formulierung. Sie erlaubt die kontrollierte Freisetzung spezifischer flüssiger oder fester Wirkstoffe (z.B. Silikonentschäumer, Aromen und Duftstoffe) beim Auflösen einer komplexen Formulierung über unterschiedliche Mechanismen.

Die Verkapselung von Flüssigkeiten oder Pulvern:

Bild
Die Verkapselung von Flüssigkeiten oder Pulvern ist ökonomisch realisierbar, indem Emulsionen sprühgranulielt werden. Die zu verkapselnden Ausgangsstoffe (z.B Öle) werden in einer Flüssigkeit emulgiert (im einfachsten Fall als Öl-in-Wasser-System).
Die Emulsion wird in den Prozessraum eingesprüht. Sprühtropfen treffen auf die fluidisierten Partikel und benetzen deren Oberfläche, wodurch ein Flüssigkeitsfilm gebildet wird. Im Falle von wasserbasierenden Emulsionen trocknet der Flüssigkeitsfilm durch das erwärmte Fluidisierungsgas. Durch die Verdampfung sinkt die Gastemperatur sofort und die Partikel im Prozessraum werden bei relativ niedrigen Temperaturen aufgebaut. Dieser Effekt erlaubt die Verarbeitung empfindlicher Produkte, z.B. Aromaöle. Durch die Trocknung wird aus dem Flüssigkeitsfilm eine Feststoffschicht, die Partikel wachsen schalenförmig.

Als Ergebnis entstehen Pulver und Granulate mit flexibel einstellbaren Partikelgrößen, entweder durch Trocknung der externen wässrigen Phase mit dem gelösten Matrixmaterial im Falle einer wässrigen Emulsion/Suspension oder durch die Erstarrung einer Schmelzemulsion/-suspension.

Das Ergebnis ist ein freifließendes Granulat mit bis zu 50% Flüssigkeitsbeladung. Dabei werden die Flüssigkeiten in den Partikeln gegen externe Einflüsse oder gegen interne Inkompatibilitäten geschützt. Durch die Einkapselung erzielen Sie eine deutlich verbesserte Lagerstabilität. Sprechen Sie uns dazu an!

Weiteres aus unserem Portfolio:

Sprühagglomeration

Hochleistungsmaterialien
ready-to- use.
Mehr erfahren

Sprühcoating

Funktionalisierung für bessere
Materialperformance.
Mehr erfahren

Pulversynthese

Partikeldesign für Ihre
Materialinnovation.
Mehr erfahren
© COPYRIGHT 2016. ALL RIGHTS RESERVED.