Sustainability Award
Pigmentsolution freut sich bekannt zu geben, dass wir gemeinsam mit der Unterstützung der FFG mit unserer Entwicklung, des diesjährigen Sustainability Award als Preisträger nominiert worden sind!
Unser Forschungsprojekt Chitosan umfasst auch die neuartige Nutzung von natürlichen, sowie nachwachsenden Rohstoffen. In unserer Umwelt liegt auch die industrielle Zukunft.
Die Feier findet am 12.Oktober 2023 in Wien statt. Dieser Award zeigt die enorme Bedeutung im Bereich Nachhaltigkeit, nachwachsende Rohstoffe sowie umweltschonende Resourcennutzung von Rohstoffen.
Der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen, die uns zur Verfügung stehen, gewinnt immer mehr an Bedeutung. In der Auseinandersetzung der breiten Öffentlichkeit mit dem Themenfeld, werden Kunststoffe aktuell besonders kritisch betrachtet. Dabei ist der Werkstoff aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften für ein breites Spektrum an Anwendungen geeignet und kann hier entscheidende Vorteile gegenüber anderen Materialien bieten. Für die Gestaltung nachhaltiger Produkte kann und wird der Werkstoff Kunststoff auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Um dieses Potenzial zu zeigen, wurde der H.F. Mark Sustainability Award ins Leben gerufen. Dieser will Projekten eine Bühne geben, die sich aktuellen Herausforderungen rund um das Thema „Nachhaltigkeit von Kunststoffen“ widmen.


Holzoberflächentag
Wir bedanken uns für Ihren Besuch!


Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Besuchern auf der diesjährigen European Coatings Show (ECS)
Halle 3C, Stand 3C-726
28. bis 30. März 2023 in Nürnberg
European Coatings Show | Messezentrum | 90471 Nürnberg















Hier gelangen Sie zu unserer neuen interaktiven Broschüre!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchblättern!
Entdecken Sie unsere neuen Technologien.

Mit neuester FACC Innovation PURE CABIN sicher abheben!
Die Coronapandemie hat unser aller Leben verändert – Menschen möchten sich sicher fühlen, der Hygienefaktor hat zunehmend an Bedeutung gewonnen. Mit PURE CABIN schuf das international führende Aerospace-Unternehmen FACC eine innovative, antimikrobielle Oberflächenbeschichtung für Flugzeugkabinen. Der Technologiekonzern verstärkt so nicht nur seine Position im bedeutsamen Gebiet der Aftermarket Services, sondern bietet Passagieren mit PURE CABIN ein entspanntes, sorgenfreies Flugerlebnis nach höchsten Sicherheitsstandards. FACC wird die Innovation Ende April auf der MRO Americas, einer internationalen Fachmesse für Wartung, Reparatur und Generalüberholung in der Luftfahrttechnik in Orlando, USA, dem Markt vorstellen.
Sicherheit – ein Wort, dem heutzutage eine besondere Bedeutung zukommt. Bei vielen Dingen, die früher völlig bedenkenlos waren, fragt man sich nun: Wie sicher ist es? Menschen sind haptische Wesen, der Tastsinn spielt eine prägende Rolle in der Wahrnehmung und Erfahrung unserer Welt. Die Coronapandemie veränderte nicht nur unser Sicherheitsgefühl, sondern auch unseren Umgang mit Oberflächen. Die Angst vor Kontamination kann beispielsweise dazu beitragen, dass sich Menschen in Flugzeugkabinen weniger sicher fühlen als zuvor. Diese veränderte Einstellung zu der Berührung von Materialien und Gegenständen ist eine neue Realität und wird auch nach dem Ende der kritischen Phasen der Pandemie – zumindest für eine gewisse Zeit – bestehen bleiben.
Sicherheit aus FACC Hand
Dass für FACC Innovation kein leeres Schlagwort ist, sondern in ihrer Konzern-DNA liegt, beweist das Aerospace-Unternehmen mit seinem neuesten Produkt: Mit PURE CABIN hat FACC eine Lösung entwickelt, die Oberflächen effektiv und nachhaltig von allen Virustypen, Bakterien sowie Pilzen befreit und Passagieren ihr unbeschwertes Flugerlebnis zurückgibt. „Mit PURE CABIN kann nicht nur ein neuer, noch höherer Hygienestandard erreicht werden – die Fluggäste können sich nun wieder völlig entspannt und bedenkenlos auf ihre Reise begeben und ihren Flug genießen. Und dazu gehört es nun einmal auch, mit einem guten Gefühl sein Gepäck in der Ablage zu verstauen, es sich auf seinem Platz gemütlich zu machen, die Tischvorrichtung herunterzuklappen, das Licht einzustellen und vieles mehr“, weiß FACC CEO Robert Machtlinger.
Die permanente photokatalytische Oberflächenlösungen aus FACC-Hand basiert auf dem TiO2 Plus Metallkomplex und wurde für Line-Fit-Kabinenprodukte und Nachrüstkabinenanwendungen entwickelt. PURE CABIN ist völlig bedenkenfrei für die Gesundheit: Die Stoffe sind weder toxisch, noch bestehen sie auf Biozidbasis. Zudem ist eine Anwendung auf allen Oberflächen möglich: Egal ob auf Laminat, Leder, Metall, Spritzguss, Gewebe oder andere Materialien – die spezielle Lösung sorgt in weniger als 10 Minuten für absolute Virenfreiheit – und das bis zu einem Jahr! Darüber hinaus punktet PURE CABIN mit einer schnellen, einfachen Handhabung: Nach der Reinigung der Oberflächen trägt man die Lösung auf das jeweilige Material auf, lässt sie fünf Minuten lang einwirken und kann anschließend mit der beigelegten Speziallampe kontrollieren, ob man alle Stellen erwischt hat. Die Wirksamkeit von PURE CABIN wurde in einem professionellen standardisierten ISO-Testverfahren von unabhängigen Laboratorien, wie etwa dem OFI, durchgeführt und bestätigt.
Aftermarket-Services stärken
Mit PURE CABIN schuf FACC ein weiteres schlagkräftiges Produkt für die „Aftermarket Services“. „Als Hightech-Unternehmen mit Führungsanspruch wollen wir uns stets weiterentwickeln. PURE CABIN trägt nicht nur wesentlich zur Flugsicherheit bei – und das auch nach der Coronapandemie – sondern verstärkt zusätzlich unsere stabile Position im wachsenden Bereich der Aftermarket Services“, untermauert Christian Mundigler, Vice President der FACC Aftermarket Services. „Unser Ziel ist, anhand von innovativen Lösungen wie PURE CABIN, die Mobilität der Zukunft noch sicherer zu gestalten und so für ein Reisegefühl zu sorgen, das den Unterschied macht“, so Mundigler abschließend. Partner bei der Entwicklung der PURE CABIN Lösung war das oberösterreichischen Unternehmen Pigmentsolution GmbH.

Fortschritt

Pigmentsolution erweitert die Additiv-Produktion in Österreich
6. November 2019
Das Unternehmen Pigmentsolution investiert in Österreich in seine vollautomatische Produktionsanlage für Additive auf Wasserbasis. Am österreichischen Standort in Regau wird diese Produktionsanlage für Additive auf Wasserbasis gebaut.
Im zweiten Quartal 2020 wird Pigmentsolution in Österreich eine vollständige, kontinuierliche Produktionsanlage für wässrige, epoxid-funktionelle Silanemulsionen ohne VOC und Emulgatorsysteme errichten. Damit verlagert Pigmentsolution die Produktion von Obernburg nach Regau in Österreich. In dieser Anlage werden kontinuierlich Additive für die Farben- und Lackindustrie nach dem Industrie 4.0-Konzept hergestellt.
Vollautomatische Additiv-Produktion
Es werden zwei Reaktoren installiert, die ausschließlich für die Forschung und Entwicklung neuartiger Additive auf Wasserbasis verwendet werden. Diese Reaktoren können automatisch auf Kundenwünsche reagieren und auftragsbezogen gesteuert werden. Intelligente Informationssysteme ermöglichen es den Kunden jederzeit Informationen über Produktion, Auftragsverfolgung und Lieferstatus zu erhalten.
Das Unternehmen arbeitet vollautomatisch bei der Herstellung von Additiven mit kundenbezogener Auftragsabwicklung und Rohstoffeinkauf. Die Produktionsplanung funktioniert vollautomatisch rund um die Uhr. Qualitätsparameter und Analysen werden ebenfalls vollautomatisch über die Laborautomatisierung geprüft. Produktdaten können online über eine Plattform abgerufen und überprüft werden.

ÖKOLOGISCHE VERPACKUNGEN 2020
Die Pigmentsolution GmbH wird in allen Bereichen schrittweise die Verpackungseinheiten auf nachwachsende Rohstoffe anpassen.
Dieser Bereich der ökologischen und nachhaltigen Verpackungen ist der große Wunsch vieler Kunden, aber auch immer mehr die Zielsetzung vieler Unternehmen, die sich verantwortungsvoll den Umweltauswirkungen durch Verpackungsmüll stellen. Auch wir als Pigmentsolution GmbH stellen uns den Herausforderungen des Marktes und den vielen Lösungsforderungen von großen Umweltverbänden und aus der Politik. Ab dem 01-2020 setzen wir in unserem umfangreichen Produktportfolio auf umweltfreundliche Verpackungslösungen. Wir präsentieren unseren Kunden eine Verpackung, die 100 % ökologisch ist. Was heißt 100% ökologisch?
Es handelt sich um hochwertige Papier-Verpackungen, die ausschließlich aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt werden. Diese sind keiner Bleiche unterzogen und somit in dem Vier-Lagen-System sehr stabil. Tests zeigten, dass die weißen gebleichten Papiersack-Systeme in der Kompaktierungsanlage dem Druck nicht stand hielten und eine weitere Lage benötigt wurde um dies zu erreichen.
Hierzu entschlossen wir uns für das nicht gebleichte Vier-Lagen-System. Zusätzlich wird auch die Umverpackung der Papiersäcke auf PLA-basierende biologisch abbaubare Folien aus erneuerbaren Rohstoffen umgestellt. Die enormen Belastungen unseres Ökosystems durch Plastikabfall, werden mit den PLA-Verpackungen um ein Vielfaches reduziert.
Highlights von PLA-basierenden Biofolien:
-
Hohe Sauerstoffbarriere
-
Gute Wasserdampfdurchlässigkeit
-
Längere Lagerstabilität
-
Kostensenkung
-
Gute Barriere gegen Fett, Öl, Alkohol
-
Gute Aromabarriere
-
Gute Mineralölbarriere
-
Recyclingfähig


PLA basierende Biofolien zeigen geringere Energieverbrauchswerte und überzeugen mit sehr niedrigen CO2-Emissionswerten über den gesamten Produktionsprozess hinweg. Das verschafft den ökologischen Verpackungen optimale Treibhauspotentialwerte (GWP).
Optimal ist auch die Ökobilanz, weil diese Biofolien 100 % recyclebar sind, da die Entsorgung zusammen mit dem Altpapier erfolgen kann. Des Weiteren sind die PLA-Verpackungen biologisch abbaubar und nach DIN ISO EN 13432 kompostierbar. Kompostierbar bedeutet, wenn eine Verpackung innerhalb von sechs Monaten zu 90 Prozent unter aeroben Bedingungen zersetzt ist.
Innovationskaiser!
Wir sind unter den ersten 10 von 186 Firmen.
Am 6 Juni verliehen die OÖNachrichten und ihre Partner bei einer Gala im Linzer Brucknerhaus den Pegasus in sechs Kategorien – von der Erfolgsgeschichte bis zum Leuchtturm, vom Innovationskaiser bis zur Zukunftshoffnung, von der Unternehmerin/Managerin des Jahres bis hin zum unternehmerischen Lebenswerk. Firmen mit außergewöhnlicher Historie sind prädestiniert für die Kategorie Erfolgsgeschichten. Wer Innovationskaiser werden möchte, bewirbt sich mit innovativen Produkten oder Dienstleistungen. Leuchttürme sind Großbetriebe, die Oberösterreich prägen und darüber hinaus strahlen. Die weibliche Führungsfigur und der Pegasus in Kristall werden von einer prominent besetzten Jury bestimmt. Die Pigmentsolution GmbH aus Regau ist in der Kategorie „Innovation“ von 186 Firmen unter die ersten 10 gekommen.

News - Technologietransfer Pigmentsolution GmbH und Zhejiang Development-Center Co., Ltd

Die Pigmentsolution GmbH mit Hauptsitz in Österreich, erwirbt 65 Prozent von Zhejiang Development-Center Co.,Ltd in China.
Die Beteiligung ist Teil einer angelegten globalen Wachstumsstrategie.
Gerald Höglinger, Geschäftsführer der Pigmentsolution GmbH, sagt: “Wir sind ZDC sehr dankbar für das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird. ZDC spielt für Pigmentsolution stetige Wachstumsambitionen, sowie für unser Ziel, bei der globalen Konsolidierung der Branche eine führende Position einzunehmen, eine herausragende Rolle. Das neueste Mitglied der Pigmentsolution -Organisation ist ein auf seinem Markt einzigartiges Unternehmen, ein technologischer Vorreiter, das auch im Umweltschutz führend ist, mit äußerst kompetenten Mitarbeitern und Werten, die sich mit unseren eigenen decken. Mit der Investition in ZDC wächst unsere Entwicklung und Forschung in dem Geschäftsfeld für Photokatalyse-Systeme und Mattierungs-Systeme deutlich. Das signalisiert auch, dass wir bereit sind, noch mehr zu tun - sowohl in Europa als auch global.”
Wir sind in der Lage, das eigene, etablierte Industriegeschäft zu stärken und von zahlreichen anderen Stärken zu profitieren, u. a. der Expertise in R&D und nicht zuletzt der sehr viel größeren geografischen Reichweite. Durch den Zusammenschluss entsteht eine starke Basis für die weitere Expansion auf dem Europäischen und Asiatischen Markt.
Die Möglichkeit, in den Standorten Deutschland, Österreich und China qualitativ hochwertige Systemlösungen direkt auf den Schlüsselmärkten von morgen zu produzieren, bietet enorme Vorteile. Für Pigmentsolution war es bei der Entscheidung sehr wichtig, dass ZDC die gleiche Kundenorientierung lebt. Auf diese Weise setzt sich die Unternehmenstradition beider Unternehmen mit seinen Werten und Beziehungen fort.
WINNER BEST BUSINESS AWARD 2018 und 2021
PIGMENTSOLUTION IST DER STOLZE GEWINNER DES BEST BUSINESS AWARD 2018 sowie 2021 FÜR NACHHALTIGE UNTERNEHMENS-FÜHRUNG.
IN DER KATEGORIE "UNTERNEHMEN MIT WENIGER ALS 30 MITARBEITERN" KONNTEN WIR DIE SILBERPLATZIERUNG ERZIELEN UND BEDANKEN UNS HERZLICH DAFÜR!
LESEN SIE ALLES ÜBER DIE VERLEIHUNG ÜBER DEN FOLGENDEN BUTTON.


MATTES AUS DEM HEISSGASSTROM
SPRÜHKALZINATION // IHR ANTEIL IM LACKSYSTEM BETRÄGT NUR WENIGE PROZENT, DOCH IHRE WIRKUNG LÖST KAUFIMPULSE AUS UND LÄSST DIE KASSEN VON FAHRZEUGHERSTELLERN UND MÖBELPRODUZENTEN KLINGELN: MATTIERUNGSMITTEL. DANK EINES NEUARTIGEN VERFAHRENS DER SPRÜHKALZINATION IM PULSIERENDEN HEISSGASSTROM ENTSTEHEN AUS NEUEN IDEEN INNERHALB WENIGER WOCHEN TESTREIFE ADDITIVE.